Chères citoyennes, chers citoyens,
Dans le cadre de l’élaboration d’une étude de mobilité actuellement en cours, la Commune envisage de mettre en œuvre des mesures ciblées d’apaisement au trafic et d’amélioration de la sécurité routière autour du campus scolaire « An Eigent ». Sont principalement concernées les rues Batty Weber, Mathias Adam et Pierre Hamer.
Dans ce contexte, nous souhaitons vous informer que la Commune lancera une phase de test afin d’adapter la circulation dans ces rues.
Dans le cadre de cette phase de test, la rue Pierre Hamer sera physiquement interrompue au niveau du parking du Centre Sportif Bim Diederich. Dans le même temps, le sens unique en direction de la rue J.-B. Gillardin sera aboli.
À partir de l’Hôtel-Restaurant Threeland, les rues Pierre Hamer, Mathias Adam et Batty Weber seront fermées à la circulation motorisée de transit et elles seront seulement accessibles aux riverains en sens unique.
Le schéma de circulation prévu durant la phase de test est représenté sur le plan ci-joint. La phase de test entrera en vigueur à partir du vendredi 13 juin 2025.
Afin d’évaluer objectivement les effets de ces mesures, des comptages de trafic ponctuels seront réalisés avant et pendant la phase de test dans les zones concernées.
Votre avis compte !
À l’issue de cette phase de test, nous serons heureux de recevoir votre retour sur cette modification provisoire de la circulation. Vous recevrez à cet effet au courant du mois de septembre 2025 un coupon-réponse ainsi qu’un lien vers un questionnaire en ligne.
Si les mesures s’avèrent globalement positives, le collège échevinal se réserve la possibilité de mettre en œuvre une solution permanente – dans l’intérêt de la qualité de vie du quartier et de la sécurité aux abords du campus scolaire.
Le collège échevinal vous remercie d’avance pour votre intérêt, votre participation et de vos retours précieux. Ce n’est qu’avec votre collaboration que nous pourrons développer des solutions durables pour un cadre de vie sûr et agréable.

Sehr geehrte Mitbürgerin, Sehr geehrter Mitbürger,
Im Rahmen der sich aktuell in Ausarbeitung befindlichen kommunalen Mobilitätsstudie plant die Gemeinde gezielte Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und Verkehrsssicherheit rund um den Schulcampus “An Eigent“. Davon sind die Straßen Batty Weber, Mathias Adam und Pierre Hamer betroffen.
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darüber informieren, dass die Gemeinde eine Testphase zur Anpassung der Verkehrsführung in diesen Straßen einführen wird.
Im Rahmen dieser Testphase wird der Verkehrsfluss in der Rue Pierre Hamer in Höhe des Parkplatzes beim Centre Sportif Bim Diederich unterbrochen. Gleichzeitig wird in Richtung der Rue J.-B. Gillardin die bestehende Einbahnregelung aufgehoben.
Ab dem Hotel-Restaurant Threeland werden die Straßen Rue Pierre Hamer, Rue Mathias Adam und Rue Batty Weber für den motorisierten Durchgangsverkehr gesperrt und lediglich als Einbahnstraßen für Anwohner freigegeben.
Die geplante Verkehrsführung während der Testphase ist der beigefügten Grafik zu entnehmen. Die Testphase tritt ab Freitag, den 13. Juni 2025 in Kraft.
Zur objektiven Bewertung der Auswirkungen werden sowohl vor als auch während der Testphase punktuelle Verkehrszählungen in den betroffenen Bereichen durchgeführt.
Auch Ihre Meinung zählt!
Nach Abschluss der Testphase freuen wir uns über Ihre Rückmeldung zur provisorischen Verkehrsführung. Hierzu erhalten Sie im Laufe des Monats September 2025 einen Antwortbogen sowie einen Link zu einem Online-Fragebogen.
Sollten sich die Maßnahmen insgesamt als positiv erweisen, behält sich der Schöffenrat vor, eine dauerhafte Umsetzung der verkehrsberuhigenden Maßnahmen in Betracht zu ziehen – im Sinne der Lebensqualität im betroffenen Wohnviertel und der Sicherheit rund um den Schulcampus.
Der Schöffenrat bedankt sich bereits im Voraus für Ihr Interesse, Ihre Mitwirkung und Ihr wertvolles Feedback. Nur gemeinsam mit Ihnen können wir tragfähige und nachhaltige Lösungen für ein sicheres und lebenswertes Wohnumfeld entwickeln.

Contact:
Département technique de la commune de Pétange
Tel.: +352 50 12 51 3000